Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der weniger im Zusammenhang mit der eingangs zitierten Definition stehende Begriff ist die Informationstechnologie. Sie unterschiedet zwischen „Software Change Management“ und „Change Management in Service Management“.
Software Change Management
Im selben Maße wie die Anforderungen an Unternehmen sich stetig ändernden Bedingungen anzupassen wächst, wächst auch die Anforderung an die Veränderung der im Unternehmen betrieben IT Systeme. Die Änderung oder Erweiterung bestehender Funktionen, die Anpassung von Prozessen bis hin zu Fehlerkorrekturen fallen in den Bereich des Software Change Managements. Diese Veränderungen sind evolutionär, da sie zum Zeitpunkt der Systemimplementierung nicht berücksichtigt werden können. Daraus ergeben sich zwei Hauptgründe für Software Change Management:
Change Management in IT Service Management (ITSM)
Change Management ITSM konzentriert sich auf die technischen Bereiche. Hier stehen Methoden und Prozeduren im Vordergrund, um eine möglichst hohe Verfügbarkeit zu erreichen und Ausfälle zu minimieren.