Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der Auswahl des Implementierungspartners sollte mindestens so viel Aufmerksamkeit geschenkt werden wie der Auswahl des Produktes selbst. Mit ERP wird nur vordergründig ein Produkt erworben. Tatsächlich erwirbt man ein Bündel von Beratungsleistungen.19
Die Auswahl und Einführung einer ERP-Lösung lässt sich kaum ohne externe Beratung bewältigen. In der Regel sind das erforderliche Wissen und die Erfahrung für ein solches Projekt in den Unternehmen nicht vorhanden. Zahlreiche Unternehmensberatungen bieten, teilweise in Kooperation mit den Softwareherstellern oder als freie Beratungsunternehmen, ihre Leistungen an. Da die externen Berater direkten Einfluss auf die unternehmerischen Entscheidungen ausüben, ist ihre Auswahl sorgsam zu treffen. Der Umfang an möglichen Beratungsleistungen geht von der Machbarkeitsstudie über das Auswahlverfahren und der Einführung bis hin zur unternehmensspezifischen Anpassung der Software. Gerade im Mittelstand besteht hier der Wunsch möglichst alles aus einer Hand zu erhalten, um den Koordination- und Abstimmungsaufwand so gering wie möglich zu halten.20
Shields geht noch einen Schritt weiter. Steht am Ende des Auswahlprozesses der Anbieter fest, muss der externe Berater, konkret ein externer Projektleiter ausgewählt werden, der umfassende Erfahrung mit dem Produkt und dessen Implementierung hat. Darüber hinaus hilft ein erfahrener beratender Manager dem Projektmanager des Unternehmens Fehler und Fehlstarts während des Projekts zu vermeiden. Er liefert eine Methodologie für die Durchführung solcher Projekte und hat Erfahrung mit dem Risikomanagement im Rahmen dieser Projekte. Ihm soll jedoch nicht die Projektleitung übertragen werden, dies sollte ein Angehöriger des Unternehmens wahrnehmen.21
In fast jeder Literatur, die sich mit dem Thema ERP Einführung beschäftigt, wird in unterschiedlicher Intensität auf die Bedeutung der Berater hingewiesen. Ich kann mich aus meinen persönlichen Erfahrungen als Projektleiter den Ausführungen von Grammer und Shields nur anschließen. Für den Erfolg einer ERP-Einführung sind die externen Berater von entscheidender Bedeutung.
Bei KMU Projekten ist bei Beratern meist weniger das Expertenfachwissen als psychologisches Einfühlungsvermögen gefragt, wenn es darum geht den Unternehmer von einer notwendigen Änderung im Unternehmen zu überzeugen. 22 Nach meiner Erfahrung verlaufen KMU Projekte besser und erfolgreicher mit einem Beraterteam, deren persönliche Stärken eher in Empathie und Kommunikation liegen als in ausgeprägtem Expertenwissen.
Auf das Thema Rahmenbedingungen KMU bei der Beratung wird in Kapital 2.7.4 nochmals näher eingegangen.
19 Vgl. (Grammer, 2011), S. . 163
20 Vgl. (Hesseler & Görtz, 2007), S. 63ff.
21 Vgl. (Shields, 2002) , S. 47.
22 Vgl. (Feitner, 2010), S.135.