Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Eine ERP-Einführung bringt umwälzende Veränderungen in einem KMU Unternehmen mit sich. Das Transitionsmodell von Bridges beschreibt, was am Ende der Veränderung steht. Das Neue wird angenommen und zur Gewohnheit. Bestandteil des Neuen wird auch das Serviceportal. Mit Abschluss des ERP-Einführungsprojekts sind die Aktivitäten nicht auf null. Durch die lange Laufzeit und die dynamischen Veränderung der Unternehmensumwelt sind schon neue Anforderungen in Arbeit. Es ist ein fließender Übergang in eine laufende Betreuung. Aus dem Projektportal ist das IT Support Portal geworden. KMU haben kleine IT Abteilungen. Der hohe Zusatznutzen des Serviceprotals besonders für die IT Abteilung erleichtert deren Arbeit. Die komplette, gewachsene Dokumentation ist darin enthalten. Die Anwender hören mit dem Echtstart nicht auf ́, Meldungen als Aktivitäten an die IT Abteilung über das Portal zu erfassen. Die Nutzung bleibt für den Kunden kostenfrei.
Kundenzufriedenheit schafft Kundenbindung. Das Serviceportal erschwert nur einen Wechsel für den Kunden. Das komplette, transparente Vorgehen ist darauf ausgerichtet KMU Unternehmen in den spezifischen Problemen zu unterstützten. Projekterfolg schafft Kundenzufriedenheit und letztlich die Kundenbindung.