Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Josef Mugler hat aus der Vielzahl an möglichen quantitativen Merkmalen die für die Beschreibung eines KMU herangezogen werden können acht wesentliche Merkmale herausgearbeitet:
Wichtig dabei ist, dass es auf die Gesamtheit der Merkmale ankommt. Nicht alle Merkmale müssen immer zutreffen.14
Auch das IfM Bonn weist in seiner Unternehmensgrößenstatistik auf die Bedeutung des quantitativen Aspekts hin. Unter der Überschrift „Mittelstand in der Gesamtwirtschaft – Anstelle einer Definition“ werden zwei idealtypische Aspekte genannt:
Bei der Bewertung der verschiedenen quantitativen Merkmale bietet sich an, daraus eine Gesamtheit zu bilden. Es sind unterschiedliche Gewichtungen und Blickrichtungen, die für das Verständnis der Besonderheit des Mittelstands bzw. KMU beitragen.
Im Hinblick auf das Thema der vorliegenden Arbeit sind vor allem die qualitativen Faktoren entscheidend. Kritisch anzumerken ist, dass beide Definitionen die Eigenständigkeit als Merkmal für KMU voraussetzen. Eine mehrheitliche Übernahme des Unternehmens verändert den wesentlichen Charakter der Unternehmung jedoch nicht gleich.
14 Vgl. (Mugler, Josef, 1995), S. 18f.
15 (o.V., http://www.ifm-bonn.org/index.php?id=89), S. 2.