Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die Projektorganisation ist ein vom Unternehmen geschaffenes System von Regeln, um gemeinsame Ziele zu verfolgen. Es beschreibt die Aufbau- und Ablauforganisation von Projekten. Neben der Beschreibung der Organisationseinheiten wie z.B. die des Projektauftraggebers oder des Projektleiters und dessen Projektteam werden Modelle der Projektaufbauorganisation beschrieben. Generell beschäftigt sich die Aufbauorganisation mit der Zerlegung und Verteilung von Aufgaben und Kompetenzen sowie der Koordination von Aufgaben und Aufgabenträgern. Ein Verständnis über drei wichtige Grundmodelle ist für diese Arbeit wichtig da sie insbesondere das Verhältnis zwischen der bestehenden Linienorganisation im Unternehmen und der Projektorganisation beschreiben:
Stabs-Projektorganisation
Bei Stabs-Projektorganisation werden Projektstäbe in die ansonsten unveränderte Organisation eines Unternehmens eingebettet. Der Stab besitzt dabei keine Weisungsbefugnis gegenüber den Linienstellen. Seine Aufgaben liegen im Bereich der Informationsweitergabe, Koordination und Entscheidungsvorbereitung. Hierfür wird auch der Begriff „Einfluss-Projektmanagement“ verwendet.
Matrix-Projektorganisation
Eine Matrixorganisation liegt grundsätzlich dann vor, wenn gleichzeitig zwei Gliederungsmerkmale zur Anwendung kommen. Dabei werden die Kompetenzen zwischen einem funktionsorientierten und einem projektorientierten Leitungssystem aufgeteilt.
Der Projektleiter verfügt über Entscheidungs- und Weisungsbefugnisse bezüglich des Projekts, die Linieninstanz bezüglich der Wahrnehmung der Funktion. Die Mitarbeiter bekommen Anweisungen von zwei Instanzen, dem Projektleiter und dem Linienvorgesetzten.
Reine Projektorganisation
Das Projekt wird dabei aus der Linie ausgegliedert und somit zu einem selbständigen Element der Organisationsstruktur, die vom Projektleiter in voller Verantwortung geleitet wird. Die Projektmitarbeiter werden für die Dauer des Projekts vollständig dem Projekt zugeteilt und fachlich und personell dem Projektleiter unterstellt.41
41 Vgl. (Bea, Scheurer, & Hesselmann, 2011), S. 49ff.