Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.2. Zielsetzung

Die vorliegende Arbeit soll Impulse geben wie ein solches Scheitern zu vermeiden wäre.

Auf folgende Fragen soll eine Antwort gegeben werden:

  • Welche Vorgehensweise ist zu empfehlen, um für diese Problemstellung einen Lösungsvorschlag zu erarbeiten?
  • Besteht seitens der Innenarchitekten genügend Interesse und Nutzen um mit des Produktes Z zu arbeiten?
  • Müssen diese Produkte und Dienstleistungen allenfalls konzeptionell überarbeitet werden?
  • Oder muss ein Marktaustritt in Erwägung gezogen werden?

Für Muster AG stellt sich die Frage, ob sich schlussendlich ein funktionierendes und betriebswirtschaftlich sinnvolles Geschäftsmodell realisieren lässt.

Des Weiteren soll diese Arbeit eine Empfehlung abgeben, ob sich die zukünftige Bearbeitung der Kundengruppe der Innenarchitekten lohnt.

Ebenfalls wünschenswert wäre ein Massnahmenkatalog, welcher die weiteren Schritte für eine Produktumgestaltung, eine neue Marktpositionierung, oder allenfalls einen Marktausstieg empfiehlt.