Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.2. Ansätze für eine Marktuntersuchung

Dieses Unterkapitel widmet sich der Frage nach der Methodik im Bereich der Marktforschung und Marktuntersuchung.

Ein typischer Ablauf einer Marktforschungsuntersuchung beinhaltet zwei wichtige methodische Bereiche:

  • Das Untersuchungsdesign und
  • die Entwicklung von Messinstrumenten

Das nachfolgend abgebildete Phasenschema (Vgl. Abbildung 7) macht deutlich, dass die einzelne Teile des Prozesses aufeinander aufbauen.42

Abbildung 7: Typische Phasen einer Marktforschung nach KUSS

Abbildung 7: Typische Phasen einer Marktforschung nach KUSS43

Im Gegensatz zur vorgeschlagenen Vorgehensweise des Autors (Vgl. Abbildung 8) hat KUSS auf Feedback- oder Rückkopplungs-Schlaufen verzichtet. Der Autor verzichtet aber auf die Beschreibung der einzelnen Phasen und konzentriert sich in einem kurzen Exkurs auf die Festlegung der Untersuchungsziele und des Untersuchungsdesigns. Zur Übersichtlichkeit verhilft folgende Darstellung (Vgl. Abbildung 8):

Abbildung 8: Untersuchungsziele und Untersuchungsdesigns

Abbildung 8: Untersuchungsziele und Untersuchungsdesigns44

 

42 Absatz i.A. an Kuss, A./Kleinaltenkamp, M. (2011), Seite 97
43 Kuss, A./Kleinaltenkamp, M. (2011), Seite 97
44 Kuss, A. (2004), Seite 46