Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

6.4. Quintessenzen aus dem Gespräch108 mit dem CEO

Eine offene Diskussion hilft dem Autor die Gesamtzusammenhänge noch besser zu verstehen und erlaubt aber auch die eine oder andere kritische Anmerkung zu positionieren.

Aus Sicht des CEOs ist der Kundenfeedback eine wesentliche Komponente im gesamten Marketing Mix. Die unternehmerische Überzeugung und die Übernahme der Verantwortung für das betriebswirtschaftliche Gesamtergebnis eine andere. Somit wird klargestellt, dass nicht jedem Wunsch des Kundensegmentes der Innenarchitekten automatisch die entsprechende Dienstleistungsentwicklung zu folgen hat. Dieser Punkt wird noch verstärkt durch die Tatsache, dass die Finanzierung des „Index X“ im Wesentlichen durch die Werbeeinnahmen und „Product Placements“ der Hersteller erfolgt. Die anvisierte Kundschaft ist allerdings die der Innenarchitekten, deren Abonnemente tendenziell wegfallen. Man darf die Wechselwirkung, zwischen einer für Innenarchitekten attraktiven Plattform und die Bereitschaft der Hersteller ihr Produkte zu bewerben, nicht ausser Acht lassen.

Einig ist sich das Management und der Autor, dass unbedingt Handlungsbedarf besteht, da in den letzten 10 Jahren nicht viel am Produktkonzept verändert wurde. Der „Index X“ soll nicht neu erfunden werden, und die strategisch gute Positionierung auf keinen Fall aufgeweicht werden. Der „neue“ Index X soll Referenzprojekte in höchster Qualität beinhalten, somit soll auch sichergestellt werden, dass das ursprünglich gute Image wieder erlangt werden kann. Im Gegensatz zur allgemeinen Kundenmeinung wird eine mittelfristige Fokussierung auf Themen wie Kongresse, Fördergelder, Kontaktvermittlung, etc. befürwortet. Der „Index X“ soll die ursprüngliche Reputation eines hervorragenden Intermediär wiederlangen.

Auch innerhalb der Firmengruppe (Vgl. Kap. 1.1) sind Synergien zu nutzen, so sollte der Austausch in andere Länder unbedingt gefördert werden. Die Plattform „Index X“ wird heute bereits in anderen Ländern, wie z.B. Abu Dhabi, USA und in weiteren Ländern in Lizenz angeboten. Hier ist es das erklärte Ziel, nicht nur Nutzen zu stiften, sondern auch zusätzliches Business zu realisieren.

Transaktionsplattformen wie z.B. www.r109 (Vgl. Kap. 1.5) gehören nicht zum strategischen Konzept von Muster AG. Der Autor äusserte an dieser Stelle die Frage, ob nicht eine Chance verpasst worden sei. Der damalige Entscheid gegen einen Eintritt ins e-Commerce Business begründet das Management wie folgt:

  • Muster AG tritt als Intermediär auf.
  • Muster AG ist nicht Partei.
  • Eine allfällig geforderte qualitative Beurteilung von Handwerkern würde zwangsläufig zu schwierigen Situationen führen.

Die Positionierung von Muster AG und den damit verbundenen Kernkompetenzen, welche auch die wesentlichen, und in naher Zukunft wieder zu stärkenden Erfolgspositionen der „Index X“ darstellen, sind die folgenden:

  • Starke Präsenz bei den Zielgruppen
  • Hohe Qualität der Dienstleistung, welche weiter ausgebaut werden soll
  • Steigende Branchen (Kundensegmente) Kompetenz
  • Überzeugende Medien Kompetenz

Im Gegensatz zur Kundenmeinung und jener des Autors ist der CEO überzeugt, dass die Print Produkte der Firma Muster AG auch in 10 Jahren noch ihren Platz haben werden.

 

108 Sitzung im Grossraum Zürich am 12.4.12. Teilnehmer: H, M, Daniel Rüedi
109 www.r.ch ist eine Internetplattform, auf der sich Handwerker und Auftraggeber finden.