6.3. Feedback aus der Geschäftsleitung
Die Präsentation104 obiger Fakten und Einschätzungen der Geschäftsleitungsmitglieder brachte folgende Diskussionspunkte sowie Entscheide auf den Tisch und lässt die folgende Entwicklungstendenz erkennen:
- Da die Muster AG nicht nur das Produkt X im Portfolio hat, sondern ein gutes Dutzend weiterer Produkte (Vgl. Kap. 1.4.1), haben sich einige Prioritäten verändert. Die „Index X“ bleibt aber unverändert im Fokus.
- Eine komplette Neupositionierung inklusive Redesign der Plattform wird von der GL zum jetzigen Zeitpunkt allerdings als nicht opportun beurteilt.
- Aus wirtschaftlichen und technischen Gründen werden deshalb zwei Stossrichtungen weiterverfolgt:
- Die Aufbereitung der Daten (Recherche) aller Objekten und somit Basis für den Push Service läuft bereits. Die anspruchsvolle Aufgabe ist die Verbindung mehrerer Dienstleistungen, nämlich die Objektrecherche, die Produkt- und Fördermitteldatenbank mit welcher man in der Lage ist, Planern während der Entscheidungsphase objektbezogene Produktinformationen und über Fördermittel zu liefern. Dieser Push Service, welcher in Form eines Info Mails an die Innenarchitekten geht, wird als gratis Dienstleistung seitens der Innenarchitekten und der Planer sehr geschätzt. Die Umsetzung erfolgt bis Ende 3. Quartal dieses Jahres.
- Die Vernetzung (Objekt – Architekt - Hersteller – Produkt) wird als prioritär beurteilt. Der definitive Re-Launch soll bis Ende 2012 erfolgen. Denkbar ist auch der Einbezug weiterer Dienstleister, wie z.B. die ausführenden Handwerker oder Fachplaner.
- Der Wettbewerb „Award “105, auf welchem seitens Innenarchitekten rund 400 Objekte hochgeladen wurden, soll als offizielle Plattform geöffnet werden, sodass zukünftig weitere, repräsentative Objekte inklusive Kennzahlen veröffentlicht werden können.
- Die weiteren Themen:
- Fördermittelthematik (subventionsgelder.ch) wird als 2. Priorität ohne Terminfestlegung hinten angestellt.
- Die „Unterlagen B“ stellen ein Problem dar. Das Konzept106 (Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Tochterfirma107) soll dieses Jahr erarbeitet werden. Die Umsetzung wird allerdings erst im 2013 erfolgen.
104 GL Präsentation am 15.3.12 am Hauptsitz der Muster AG
105 Wettbewerb der Muster AG
106 Bau Wissen – ähnliches Wissen, industriegestützter Aufbau
107 Tochterfirma der Gruppe in Deutschland: www.bn.de (Bau Wissen – ähnliches Wissen, industriegestützter Aufbau)