Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Das Untersuchungsziel soll deskriptiv umschrieben werden (z.B. Welche Produkteigenschaften sollen berücksichtigt respektive entwickelt werden?). Da wenig erhärtete Informationen seitens des Marktes, des Wettbewerbs und der Kunden vorhanden sind, wird der Ansatz der Primärforschung bevorzugt.
Bezüglich des Untersuchungsdesigns wird eine qualitative Methode mit Elementen aus der Querschnitts-Untersuchung gewählt. Die Methoden sind nicht ganz überschneidungsfrei, deshalb kann die eine oder andere Erkenntnis bezüglich Kausalität oder der Einsatz eines zusätzlichen Instrumentes das Gesamtresultat nur bereichern.
Konkret wird folgender Ansatz gewählt:
Da für diesen Ansatz nur die mündliche Kommunikation in Frage kommt, sollen die Vorteile wie gegenseitig stimulierende Diskussionen und die Möglichkeit auch komplexere Fragestellungen zu erörtern, unbedingt genutzt werden.
Die Risiken wie hohe Kosten und ein längerer Untersuchungszeitraum werden in Kauf genommen. Eine nicht zu unterschätzende Schwierigkeit ist allerdings die Auswahl der Teilnehmer für die Gruppendiskussionen. Schlussendlich soll ein möglichst repräsentatives Resultat erreicht werden. Auf diesen Punkt wird im Folgekapitel noch eingegangen.
Eine externe Marktuntersuchung wurde ebenfalls in Erwägung gezogen, aber in Folge der hohen Kosten und des langen Vorbereitungszeitraumes abgelehnt.