Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.4. Aufbau der Arbeit

Die Ausführungen gliedern sich in sieben Kapiteln:

Kapitel 1: Die Einleitung beinhaltet eine Vorstellung der Firma Muster AG sowie eine kurze Einführung in die Branche der Markt Dienstleistung und den Produkten der Unternehmung. Die finanziellen Kennzahlen und eine kurze Beleuchtung der Wettbewerbssituation lassen die Problemstellung der vorliegenden Arbeit erkennen.

Im Kapitel 2 werden die Zielsetzung, das Vorgehen, der Aufbau der Arbeit sowie die notwendigen Abgrenzungen umrissen.

Im Kapitel 3 werden die Modelle und Tools einer Marktuntersuchung sowie der Portfolio Analysen umschrieben. Die folgenden Autoren werden zu dieser Thematik zitiert: KUSS, KLEINTALTENKAMP, KOTLER, TOMCZAK, REINECKE, PORTER UND MÜLLER/STEWENS, sowie deren Beschreibung ergänzen den Einblick in die Fachliteratur. Eine Auswahl der anzuwenden Methoden sowie ein Praxis Transfer beenden dieses Kapitel.

Im Kapitel 4 wird die Marktuntersuchung in Form einer Kundenbefragung mittels Gruppendiskussionen und Fragebogen beschrieben.

Im Kapitel 5 findet die eigentliche Analyse und Auswertung der Datenerhebung statt. Die Erkenntnisse aus den Gruppendiskussionen und die Fragen aus dem Fragebogen werden mittels Kommentaren und Grafiken erläutert und visuell dargestellt.

Im Kapitel 6 werden die Einsichten als Empfehlungskatalog zu Handen der Geschäftsleitung zusammengefasst. Eine Präsentation und ein vertiefendes Gespräch mit dem neuen CEO sollen die Erkenntnisse noch weiter schärfen und in einem Unterkapitel „Nächste Schritte für die nähere Zukunft“ enden.

Im Kapitel 7 werden die Ergebnisse zusammengefasst. In einem Exkurs des Autors, welche weiteren Gebiete, allenfalls Bestandteil einer zukünftigen Weiterführung dieser Arbeit sein könnten, wird hier kurz umschrieben.