Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

6.6. Massnahmenkatalog und Weiterentwicklung

Wie am Anfang dieses Kapitels erwähnt wird hier der Stand der aktuellen Arbeiten kurz kommentiert und die zu erwartenden nächsten Schritte für die nähere Zukunft skizziert (Vgl. Tabelle 4).

Produkt/Service Was Wann
Push Service Integration von Produkteinformationen und Fördermittel Informationen 3.Q.12
Objekt Recherche Abgleich Strukturen der Recherche und Produktgruppen (Datenbank Abgleiche/Mapping) 2.Q.12
Award Preisverleihung und Produktion einer Fachzeitschrift (Sonder-Ausgabe) 31.8.12
Index X Integration der Objekte für den Award ins Innenarchitekten Verzeichnis 3.Q.12
Index X Bereitstellung von Upload Möglichkeiten (hochladen von Objekten).Die Folge daraus ist die Vernetzung. 4.Q.12
Unterlagen B Aktualisierung, elektronische Bereitstellung und strategische Einbindung ins Produktkonzept 4.Q.13
Subventionsgelder.ch Zurzeit B2C, geplant ist eine konzeptionelle Erweiterung für die Zielgruppe Innenarchitekten und Planer und somit ein B2B Modell. 1.Q.13
Index X Überprüfung des Geschäftsmodells und des Produktkonzeptes des gesamten Bereiches „Print“ 1.Q.13

Tabelle 4: Massnahmenkatalog / Weiterentwicklung

Diese geplanten Tätigkeiten gepaart mit einer Konzentration auf die Kernkompetenzen (Vgl. Kap 6.3) und einer Fokussierung auf weitere strategische Erfolgspositionen von Muster AG, wie:

  • Unabhängige intermediäre Funktion zwischen Anbieter und Nutzer
  • Vernetzen dieser Player
  • Vernetzen von Objekten, Produkten und Herstellern
  • Generierung von Aktivitäten für Hersteller, welche sehr nützlich sind
  • Generieren von Leads und Opportunitäten für Hersteller

sollen sowohl der Firma Muster AG wie auch dem Produkt „Index X“ den nötigen Aufwind geben, um die Zukunft erfolgreich meistern zu können. Ein Marktaustritt für das Produkt „Index X“ steht folglich nicht zur Diskussion.