Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Um den „Index X2 wieder in die Erfolgszone zurückzuführen ist ein „revival“ notwendig. Die Neupositionierung der einzelnen Produkte/Produktefamilien ist in der nachfolgenden Grafik abgebildet (Vgl. Abbildung 32):
Portfolio <a href=">Positionierung des neuen „Index X“" class="wp-image-10435 size-full" height="404" src="https://sgbs.ch/wp-content/uploads/Abbildung-32-SOLL-Portfolio-Positionierung-des-neuen-„Index-X.png" width="599"> Abbildung 32: SOLL Portfolio Positionierung des neuen „Index X“111
Die verschiedenen, früher besprochenen Initiativen, wie Objekt-Plattform, Award , Wissens Ordner und weitere Produkte und Dienstleistungen sollen sich in der neuen Familie des „Index X“ wieder finden und als gemeinsam aggregiertes und neues Produkt dem Gesamtportfolio zum Erfolg verhelfen. Die „Fachzeitschrift“ soll ebenfalls zum neuen „Index X“ gehören. Damit verbunden ist auch die Strategie diese Fachzeitschrift allenfalls gratis abzugeben, da sie sich auf diese Weise quersubventionieren lässt.
Die Produktentwicklung dürfte anspruchsvoll und kostenintensiv sein und vermutlich 10 – 18 Monate dauern. Der vermutliche Entwicklungsweg ist durch die Linie dargestellt und führt über weiter abnehmende Erträge und Marktanteilsverluste, bis wieder mit einem Marktanteils-Wachstum gerechnet werden kann.
Auch wenn nicht im Fokus dieser Arbeit wird nachfolgend die neue Positionierung einzelner Services im nahen Produktumfeld des Produktes X kurz erläutert:
111 Gemeinsame Erarbeitung mit M.