Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.2.1. Auswahl der zu analysierenden Projekte für die Wertstromanalyse

Um eine möglichst breite Erkenntnisbasis bei einer Analyse zu bekommen ist es wichtig, dass die zu analysierenden Entwicklungsprojekte aus den unterschiedlichen Bereichen kommen. Die Auswahl der zu analysierenden Projekte wurde in der Geschäftsleitungssitzung bei Bühler Motor beschlossen. Es wurden folgende Projekte aus den Bereichen Automotive, Industrial & Healthcare und zentrale Entwicklung für die Wertstromanalyse ausgewählt:

FDCT (Automotive): Bei dieser kundenspezifischen Entwicklung handelt es sich um einen bürstenlosen Motor für die Zusatzölpumpe für die Start Stopp Anwendung eines Doppelkupplungsgetriebes. Dieses Getriebe wird bei Daimler Benz in der neue A- und B-Klasse für eine Stückzahl von 240.000 Einheiten pro Jahr entwickelt. Das Automotive- Projekt wird von Jochen Bauer als Projektleiter geleitet.

My Dose (Healthcare): Beim Entwicklungsprojekt handelt es sich um einen Gleichstrommotor mit Spindelantrieb inkl. Steuerelektronik für ein Medical Device im Healthcare Segment. Dieses Device gibt ein Medikament im Heimbereich ab und wird als Disposible verwendet und soll in Stückzahlen von 1,5 Millionen produziert werden. Das Projekt wird von Hr. Schlosser als Projektleiter geleitet.

Interroll (Industrial): Es handelt sich um einen amerikanischen Systemhersteller für Rollsystemen für Transportstrecken im Logistikbereich. Für diesen wird ein 40 mm bürstenloser Motor, der in einem Rollensystem eingebaut ist in einer Stückzahl von 100.000 Stück im Jahr entwickelt und später in Mexiko produziert. Im Produktsegment Industrial Solutions wird dieses Projekt von Hr. Schieweck geleitet.

Zusatzwasserpumpe III (Automotiv): Diese wird im Automobil zur Kühlung der Abgasrückführung eingesetzt, um die Effizienz der Verbrennungsmotoren zu steigern. Die elektronisch gesteuerte Wasserpumpe wird für die VW-Gruppe in einer Stückzahl von 1 Millionen Stück entwickelt. Thomas Stolpe leitet das Projekt im Bereich Automotive Solutions.

Bei den oben genannten Projekten handelt es sich um kundenspezifische Produktentwicklungen. Alle diese Entwicklungen werden gleich nach dem APQP abgewickelt.

Zusatzwasserpumpen Familie (Zentrale Entwicklung): Es handelt sich um ein Vorentwicklungsprojekt für die nächsten Generationen von Zusatzwasserpumpen. Diese Vorentwicklung läuft in der Zentralen Forschung und Entwicklung und wird von Thomas Peterreins geleitet und wird nach einem gesonderten Vorentwicklungsablauf entwickelt.

Joma Polytec ist ein Variantenprojekt im Programm Management Bereich Industrial & Healthcare Solutions. Ein Variantenprojekt ist ein verkürzter Entwicklungsablauf, bei dem geringfügige Änderungen an einem bestehenden Produkt durchgeführt werden. Die Stückzahlen des Variantenprojekts liegen bei 10.000 Stück im Jahr. Das Projekt wird von dem Projektleiter Gerhard Hofmann geleitet.

Zusammenfassung der Auswahl: Mit der Auswahl der zu analysierenden Projekte wird sichergestellt, dass alle Bereiche berücksichtigt werden. Dem Autor ist durchaus bewusst, dass von jedem Bereich nur zwei Projekte und in Summe 5 analysiert werden und die Grundlage einer statistischen Auswertung dadurch gering ist. Eine größere Auswahl an zu analysierenden Projekten wäre jedoch in keinem Verhältnis zu den zu bindenden zeitlichen Kapazitäten gestanden.