Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.1.2. Maßnahmen gegen Risiken und Hindernisse für die Umsetzung

Folgende Maßnahmen wurden zur Risikoeliminierung bei der Umsetzung eines Change-Managements bei Bühler Motor ausgearbeitet:

„Betroffene zu Beteiligten machen“134 ist einer der wichtigsten Punkte bei der Umsetzung. Alle Schlüsselfunktionen und Mitarbeiter, die von der Umsetzung der Gestaltungsfelder betroffen sind, werden in den Änderungsprozess mit eingebunden.

Bei der Ausarbeitung der Gestaltungsfelder sollen ca. 50 Schlüsselmitarbeiter aktiv in den Gestaltungsprozess der Teilprojekte mit eingebunden werden. Diese Mitarbeiter sind von den Bereichsverantwortlichen zu definieren und sollen gleichzeitig später als Multiplikatoren in der Organisation fungieren.

Leidensdruck für ein Change-Management war bei Bühler Motor ausreichend vorhanden, s. Kapitel 1. 2.

Um die Wichtigkeit des Projektes Effizienzsteigerung bei der kompletten Belegschaft nochmals zu verdeutlichen und um eine entsprechende Akzeptanz zu schaffen, wird vom Geschäftsführer und dem Projektleiter eine Informationsveranstaltung durchgeführt, in der alle Mitarbeiter noch vor dem Kick-Off Meeting über die Ziele und das Vorgehen zur Effizienzsteigerung informiert werden. Dies soll eine klare und einheitliche Kommunikation in der Organisation sicherstellen.

Um zu gewährleisten, dass die notwendigen Ressourcen auch zur Verfügung stehen und der laufende Betrieb aufrechterhalten werden kann, müssen vor dem Beginn der Umsetzungsphase von den betroffenen Bereichen entsprechende Kapazitäten geplant werden.

Initiator des Projektes Effizienzsteigerung war neben dem Autor der alleinige Geschäftsführer von Bühler Motor. Um eine hohe Akzeptanz in der Führungsriege zu erhalten, wird in der monatlichen Geschäftsleitungssitzung immer über den aktuellen Status des Projektes Effizienzsteigerung berichtet. Auch werden Mitglieder aus der Geschäftsleitung als Teilprojektleiter oder Teammitglieder bei der späteren Umsetzung miteingesetzt. Somit ist gewährleistet, dass die Veränderung Top-Down eine hohe Akzeptanz hat und entsprechend unterstützt wird.

 

134 Osmetz/Phillipp/Winter (2004) S. 31.