Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Nach der detaillierten Vorbereitung geht es in die zweite Phase des Projektes zur Effizienzsteigerung welche mit dem Projekt Kick-Off gestartet wird. Anschließend werden dann nach und nach alle Teilprojekte sukzessive gestartet.
Trotz der sehr guten Vorplanung des Gesamtprojektes und der jeweiligen Teilprojekte bleibt abzuwarten, ob alle dafür geplanten Ressourcen auch bereitgestellt werden können. Es besteht die Gefahr, dass durch das Tagesgeschäft die Prioritäten von den jeweiligen Vorgesetzten geändert werden, da der Umfang des Organisationsprojektes doch ein sehr beachtliches Ausmaß hat. Die größten Veränderungen werden im Hinblick auf die Zusammenarbeit von internen Kunden und internen Lieferanten mit den Programm-Management-Bereichen stattfinden, wodurch die Veränderungen somit Einfluss auf nahezu alle administrativen Bereiche des Unternehmens haben werden.
Für eine möglichst reibungslose Projektearbeit sind noch entsprechende Messgrößen für die Teilprojekte im Einzelnen zu erarbeiten. Dies wurde im Rahmen der Master Thesis nicht erarbeitet und ist für die einzelnen Teilprojektleiter noch zu erarbeiten.
Bei der Gestaltung des Teilprojektes A Anpassung der Entwicklungsorganisation bestehen mögliche Spannungsfelder im Unternehmen, die es zu lösen gilt. Es steht zur Frage, dass auf Grund der Effizienz die Organisation geändert werden muss und sich mögliche Verantwortlichkeiten ändern müssen. Der Autor und Gesamtprojektleiter geht davon aus, dass er hier sehr viel Vermittlungsaufwand zwischen den verschiedenen Steakholdern notwendig sein wird, um das beste Ergebnis für das Unternehmen zu erzielen. Den Gesamtprojektleiter erwarten in den nächsten Monaten vielfältige Herausforderungen, die es zu meistern gilt, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.