Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.3.5. Projektabschluss von Entwicklungsprojekten

„Im Sinne der ordentlichen Übergabe von Ergebnissen und der abschließenden Bewertung sind einerseits die endgültigen Unterlagen zum Produkt, zu dessen Nutzung und zum Projekt zu erstellen, das Projekt ganzheitlich zu bewerten, die finale Risikobewertung und der Abschlussbericht zu erledigen“.91 Dieses Wissen sollte als Lessons Learned vom Projektteam dokumentiert werden, um es für neue Projekte nutzbar zu machen. Es ist eine Managementaufgabe, daraus Schlüsse zu ziehen und ggf. organisatorische Anpassungen für neue Projekte vorzunehmen.

Das Wissensmanagement sollte für Projekte und Entwicklungen im Unternehmen als Prozess systematisch definiert werden, damit eine dauerhafte Projektkompetenz aufgebaut, entwickelt und gesichert werden kann. Somit kann langfristig die Effizienz gesteigert und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit verbessert werden.

 

91 Vgl. Stein (2009), S. 237ff.