Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.4.5. Geeignete Tools und kontinuierliche Verbesserung

Eine kontinuierliche Beseitigung von Problemursachen ist essenziel wichtig für den organisationsweiten kontinuierlichen Verbesserungsprozess "Jedes Problem ist eine Chance zur Verbesserung"103. Deshalb ist darauf zu achten, dass im Unternehmen eine entsprechende Kultur herrscht, dass Fehler zugelassen werden und diese nicht bestraft werden und diese nicht ein Zeichen von Schwäche sind, sondern aus ihnen gelernt wird. Das erlernte Wissen wird durch unermüdliche Reflektion und kontinuierliches Verbessen zu einer lernenden Organisation. Durch die berühmte Toyota Methode der 5W-Analyse werden die Verbesserungen systematisch und standardisiert durchgeführt. Durch dieses einheitliche Vorgehen sind die Mitarbeiter auch in der Lage, die Werkzeuge der kontinuierlichen Verbesserung einzusetzen.104

 

103 Liker, Meier (2008), S. 395.
104 Vgl. Liker (2007), S. 74ff.