Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.2.2. Mittelfristige Maßnahmen zur Effizienzsteigerung

Bei den mittelfristigen Maßnahmen zur Effizienzsteigerung handelt es sich um Aktionen, die in den nächsten 1-3 Monaten umgesetzt werden können.

Beim Kostenmanagement ist die gezielte und systematische Steuerung der Kosten wichtig.130 Da es hier, wie in Kapitel 4.1.2 bei den Analyseergebnissen erläutert, zu Transparenzproblemen kommt, kann auch an manchen Stellen nicht der richtige Schluss für die weiteren Aktionen definiert werden. Es soll daher das Projektreporting zur Steuerung der Projekte überarbeitet werden, um die Projektentwicklung zukünftig transparenter zu gestalten und um einen Abgleich zwischen den geplanten und den tatsächlich benötigten Ressourcen zu erhalten. Da bereits alle Plan-Daten sowie die Ist- Daten in der SAP-Software-Umgebung vorhanden sind, wird durch das Controlling ein neuer Report erstellt. Dies wird vom Leiter Controlling in Zusammenarbeit mit einem SAP-Berater in den nächsten 2 Monaten umgesetzt.

Das derzeitig eingesetzte Risikomanagement ist, wie in den Ergebnissen aufgezeigt, zu statisch und einseitig und ist daher nochmals zu hinterfragen. Es soll eine Schulungsunterlage erstellt werden, bei der alle Methoden und auch der Zeitpunkt, wann diese einzusetzen sind, erarbeitet werden. Alle Projektmitglieder sind in diesem Bereich vom Qualitätsmanagement in den nächsten drei Monaten zu schulen.

 

130 Vgl. Ehrlenspiel/Kiewert/Lindemann (2007), S. 19.