Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Bühler Motor GmbH wurde im Jahre 1855 in Triberg (Schwarzwald) als Manufaktur für mechanische Uhrenlaufwerke gegründet. Ab der Jahrhundertwende wurde das Produktportfolio um mechanische Spielzeuge erweitert. Im Jahr 1925 zog die Firma nach Nürnberg um, wo sich noch heute der Hauptsitz der befindet. Mit der Elektrifizierung der Spielwaren wurde 1954 der erste Elektromotor für die Spielzeugindustrie entwickelt und gebaut.1
Markt: Seit dieser Zeit hat sich der reine Motorenhersteller zum internationalen Hersteller von Antriebssysteme für die Märkte Automobilindustrie, Aviation, Industrieanwendungen und Healthcare entwickelt. Auf drei Kontinenten - Europa, USA und Asien - werden an acht Standorte mehr als 20 Millionen anspruchsvolle Antriebssysteme hergestellt. In allen diesen Märkten wird ein Wachstum von 3% bis 10% erzielt, wobei der Wettbewerb in den einzelnen Märkten durch den globalen Wettbewerb sehr stark ist. Durch individuelle Systemlösungen können die Kunden aber immer wieder von Bühler Motor überzeugt werden. Das Kundenklientel ist weit gefächert von großen OEM ́s wie VW, GM, Abbot, HP. bis zu kleinen Kunden die als second-tier auf den Märkten auftreten.
Finanzen: Das Unternehmen hat weltweit 1600 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von ca. 210 Millionen Euro erwirtschaften. Der Umsatz hat sich seit dem Jahr 2008 nahezu verdoppelt. Auch die erwirtschafteten Gewinne sind über dem Branchendurchschnitt. Das Unternehmen ist 100% eigeninnenfinanziert und hat einen positiven Cashflow. Auch die weiteren wirtschaftlichen Aussichten sind sehr positiv. So wurden neue Aufträge gesichert, die ein weiteres Umsatzwachstum auf 250 Millionen Euro in den nächsten beiden Jahren realisieren.
Produkte und Technologie: Bühler Motor entwickelt und fertigt hauptsächlich mechatronisch anspruchsvolle Antriebssysteme für die internationalen Kunden. Diese Antriebssysteme bestehen aus einem Gleichstrommotor und können mit Planeten-Winkel-Getrieben oder mit einer Steuerelektronik kombiniert werden. Das Produktportfolio umfasst Antriebe mit einem Durchmesser von 18 mm bis hin zu 76 mm in der Leistungsklasse bis 500 W. Zusätzlich werden noch bürstenlose elektrische Wasserpumpen hergestellt. Die Produkte gelten am Markt als qualitativ hochwertig mit einem guten Preis Leistungs-Verhältnis.
HR: Zehn Prozent der Mitarbeiter sind in der Produktentwicklung tätig, um für die genannten Märkte kundenspezifische Antriebe zu entwickeln. Es ist ein großes Entwicklungs-Knowhow bei den Mitarbeitern vorhanden. Die Fluktuation im Unternehmen ist sehr gering. In einer weltweiten Mitarbeiterbefragung wurde ermittelt, dass 91% das Unternehmen als Arbeitgeber weiterempfehlen würden. Die Eigentümer haben sich 2006 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen uns sind seitdem Mitglieder im Beirat des Unternehmens.
Bis zum Jahr 2010 wurden die Produkte in einem zentralen Entwicklungsbereich R&D entwickelt. Der Entwicklungsbereich bestand aus den Abteilungen Projektmanagement, Testing & Approvals, Patentwesen, Hardware Software und Technologiemanagement. Die kundenspezifischen Produktentwicklungen wurden in der Abteilung Projektmanagement durchgeführt. Das Projektmanagement war mit den Funktionen Projektleitung, Projektingenieur, Konstruktion, Testingenieur, Fertigungsplanung, Projekteinkauf und Qualität besetzt. Die Verantwortung des Projektmanagements lag von der Konzeptarbeit und der weltweiten Produktionsimplementierung bis hin zum Serienstart. Nach dem Serienstart ging die Verantwortung auf die Produktionswerke der jeweiligen Standorte über. Die Abteilungen Testing & Approvals, Hardware- Software, Patentwesen und Technologiemanagement dienten der Abteilung Projektmanagement als Serviceabteilung innerhalb des Entwicklungsbereiches. In der Abteilung Technologiemanagement wurden hauptsächlich Berechnungs- und Simulations- Unterstützungen für das Projektmanagement durchgeführt. Mit zwei Mitarbeitern wurden Technologien und Produkte für die unterschiedlichen Märkte vorentwickelt.
Der Vertrieb war in die Bereiche Automotive, General Industrie und Aviation aufgeteilt. Er war hauptsächlich für die Neuakquisition kundenspezifischer Antriebs-Jeder Programm-Management-Bereich hat entsprechende strategische Geschäftsfelder definiert, die Produktsegmente genannt werden. Die Produktsegmente sind für den kompletten Produktlebenszyklus ihrer Produkte verantwortlich, d.h. von der Produkt-Markt-Strategie, Erstellung erster Produktkonzepte für den Kunden bis hin zum Ende der Produktion und Entsorgung der Produktion. Die Produkte, die in den Produktsegmenten entwickelt werden, werden dort auch ausschließlich industrialisiert. Die kommerzielle Verantwortung während des kompletten Produkt-Lebenszyklus liegt in der Verantwortung der einzelnen Produktsegmente des Programm-Managements.
Abbildung 1: Organigramm Bühler Motor2
In der zentralen Forschung und Entwicklung verblieben die Abteilungen Testing & Approvals, Hardware-Software, Patentwesen und Technologiemanagement. Die zentrale R&D hat die Aufgabe, das Programm-Management mit den einzelnen Produktsegmenten als Serviceabteilung im Produktentwicklungsprozess zu unterstüt-Alle anderen Bereiche, wie Produktion, Qualitätsmanagement, Materialwirtschaft, Personalwesen, Controlling, Finanz- und Rechnungswesen, IT und MIS-Systeme, dienen dem Programm-Management als Servicebereich zur Unterstützung.
1 Vgl. Schuller 2013, S. 5.
2 Quelle: Schuller 2013, S. 7