Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.1.1 Marketing-Ziele

Das Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung eines praxisnahen Konzepts für wirksameren Technologietransfer aus der Grundlagenforschung. Als Schlüssel zum Erfolg wird dabei eine aktive Initiierung und Gestaltung von Kundenbeziehungen gesehen. Wenn es den Helmholtz-Gesundheitszentren gelingt, Kundenorientierung und entsprechende Kompetenzen aufzubauen, würden sie über einen klaren Wettbewerbsvorteil verfügen. Dieser verbessert nicht nur die Erfolgsaussichten bei der Kommerzialisierung von Forschungsergebnissen, sondern stärkt durch den Reputationsgewinn auch die Ausgangsbasis im Wettbewerb um Forschungsgelder.

Technologietransfer wird im Rahmen dieser Arbeit nicht als kurzfristiges Geschäft gesehen, sondern soll zu langjährigen Partnerschaften mit Unternehmen führen. Eine hohe Kundenzufriedenheit führt dabei zu Kostenvorteilen und höheren Verwertungserfolgen. Aus diesen Überlegungen ergeben sich konkrete Marketingziele:

  • Förderung des nutzenorientierten Denkens und Handelns und der Orientierung an den Kundenbedürfnissen,
  • Realisierung von Erfolgspotenzialen im Technologietransfer durch aktiven Verkauf an selektierte Kunden und Initiierung langfristiger strategischer Partnerschaften,
  • Erreichen einer hohen Kundenzufriedenheit durch maßgeschneiderte Kundenansprache und bestmöglichen Service,
  • Positionierung der Helmholtz-Zentren als privilegierte Partner im Innovationsgeschehen und Veränderung des Nachfrageverhaltens im Gesundheitsbereich,
  • Realisierung zusätzlicher Einnahmequellen für die Helmholtz-Zentren und
  • Beitrag zur Stärkung der Innovationskompetenz Deutschlands.