Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.3.7 Groz-Beckert Markenverfassung

Die Markenverfassung ist eine Datenbank mit weltweitem Zugriff gemäß einer definierten Benutzerberechtigung. Sie wurde im Jahre 2007 erstmals aktiv geschaltet und untergliedert sich in drei Teilbereiche:

  • Markenverfassung – Brand Constitution
    Die Markenverfassung regelt die Nutzung von Marken im Groz-Beckert Konzern und beschreibt somit die generellen Rahmenbedingungen im Umgang mit Marken des Unternehmens. Sie ist bindend für alle Produkte und Dienstleistungen, die vom Konzern auf den Markt gebracht werden, unabhängig davon, welcher Markenname dafür benutzt wird.
  • Markengesetzgebung - Brand Legislation
    Die Markengesetzgebung beschreibt, welche Marken von welcher Sparte unter welchen Rahmenbedingungen verwendet werden dürfen.
  • Ausführungsbestimmung – Brand Regulation
    Basierend auf den Entscheidungen der Markenverfassung und der Markengesetz-gebung regeln die Ausführungsbestimmungen, welche Marken unter welcher Zielsetzung in welchem Land verwendet werden. Mitunter werden dort auch Spielregeln für den Einsatz mehrerer Marken in einem Land definiert und somit ein genauer Korridor abgesteckt.

Für den Verkauf stellen die Ausführungsbestimmungen die operativen Rahmen-bedingungen im Umgang mit der Mehrmarkenpolitik dar. Es ist außerdem ein Informationstool, das genaue Verantwortlichkeiten für die gezielte Umsetzung beschreibt.