Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.2 Umgang mit Barrieren und Widerständen39

Verbesserung bedeutet Veränderung und dies heißt, sich von alten Vorstellungen und Gewohnheiten, teilweise auch von Komfortzonen zu lösen, sich neuen Gegebenheiten anzupassen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Im Veränderungsprozess treten Barrieren und Widerstände auf, denen es entgegenzuwirken gilt. Grundsätzlich unterscheiden sich Barrieren und Widerstände darin, dass Barrieren meist aus dem Unternehmen heraus auftreten, und diese können nach der Analyse eliminiert werden. Widerstände hingegen gehen von Menschen aus, und diese Widerstände können nur durch die Kenntnis der Ursachen abgebaut werden.

 

39 Vgl. H.J. Schmelzer/W. Sesselmann – Geschäftsprozessmanagement in der Praxis (2008), S.383ff.