Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.4 Identifizieren des Wertstroms im Lean Sales Process

Die Wertstromanalyse im Ist-Zustand soll Problemstellungen bzw. Verschwendungen aufdecken, woraus der Handlungsbedarf im Soll-Konzept abgeleitet wird.

Prozesshierarchie im Groz-Beckert Konzernhandbuch26

Hauptprozesse: Kundenbeziehung
Prozess: Verkauf/Verkaufsunterstützung
Teilprozess: Kundeninteraktion

12 Prozessschritte (siehe Abbildung 08):

1. Anmeldung beim Kunden per Telefon, Mail oder Fax.
2-6. Folgeprozessschritte zur Besuchsvorbereitung technisch, preislicher Ausprägung auf das bestehende Groz-Beckert Produktportfolio.
7. Kundenbesuch.
8-12. Folgeprozessschritte mit Resultaten des Kundengesprächs unterschiedlichster Ausprägung. Oftmals ist außer dem Besuchsbericht keine weitere Nachbearbeitung notwendig, da der Warenbestand des Kunden momentan noch ausreicht. Häufig werden aus Preisdiskussionen Nachkalkulationen in der Preisstelle ausgelöst und zum Teil Sonderpreise und/oder Rabatte erteilt. Immer wieder werden auch Fragen zu Neukonstruktionen oder kundenspezifischen Produktveränderungen aufgegriffen, die zunächst an die Konstruktion weitergeleitet werden müssen.

Im Durchschnitt liegt ein Kundenbesuch bei einer DLZ von 240 min., also bei 4 Std. inkl. Vor- und Nachbearbeitungszeit.

Wertstromanalyse Ist-Zustand: Kundeninteraktion

Abbildung 08: Wertstromanalyse Ist-Zustand (Quelle: Eigene Darstellung)

Abbildung 08: Wertstromanalyse Ist-Zustand (Quelle: Eigene Darstellung)

 

26 Die Prozesshierarchie ist im Groz-Beckert Konzernhandbuch festgelegt, wobei der Teilprozeß der Kundeninteraktion im Konzernhandbuch erst nach Abschluß dieser Diplomarbeit in das Konzernhandbuch übergeht.