Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.3.2 Kunden-Datenblatt – Customer Fact Sheet

Das Kunden-Datenblatt dient als Instrument, um spezifische endogene und exogene Informationen über die Organisation und das geschäftliche Umfeld des Kunden zu gewinnen. Diese Informationen bilden die Basis zur Identifizierung der Nutzenfelder, auf welche Groz-Beckert mit seinem Leistungsangebot einen Nutzen bieten kann. Der Fokus liegt auf den Zielen und potenziellen Herausforderungen des Kunden.

Erklärend ein Beispiel: Ein Groz-Beckert Kunde kann das Ziel haben, bessere Margen zu erreichen. Dazu benötigt er neue Geschäftsfelder, die ihm potenziell bessere Margen bieten. Er hat die Möglichkeit für führende Hersteller von besten Marken zu produzieren. Dazu muss der Kunde jedoch seine Stoffqualität erheblich verbessern. Das erkannte Nutzenfeld ist die Tätigkeit für Best-Marken zu produzieren und die Erreichung höherer Margen. Dies erfordert eine generelle Verbesserung der Stoffqualität. Durch Groz-Beckert Beratung kann dieses Ziel ohne große Umstellung und Kostenexplosion ermöglicht werden (schnelles Time-to-Market). Seine potenzielle Herausforderung ist der starke Wettbewerb in seinem neuen Zielmarkt. Er muss sich also irgendwie, z.B. durch Preis/Leistung, Liefertreue etc. differenzieren. Groz-Beckert kann hier großen Nutzen durch Verbesserung der Leistungsqualität mit Spezialprodukten erbringen. All diese Informationen trägt der Groz-Beckert Verkäufer in das Kunden- Datenblatt ein.

Informationen Identifikation der Nutzenfelder
Ziele des Kunden Für die führenden Hersteller bester Marken tätig zu sein Verbesserung der Stoffqualität durch Groz-Beckert Beratung, ohne große Umstellung und Kostenexplosion. Schnelles Time-to-Market
Potenzielle Herausforderungen Starker Wettbewerb etablierter Anbieter im neuen Zielmarkt Differenzierung durch Verbesserung der Produktionsleistung mit Spezialprodukten

Abbildung 15: Beispiel Kunden Datenblatt (Quelle: Eigene Darstellung)

Zur standardisierten Handhabung und Datenerfassung wird ein Formular bereitgestellt, welches zukünftig als Anlage im IVR unter den Kundenstammdaten abgelegt wird.

Abbildung 16: Formular Kunden-Datenblatt (Quelle: Eigene Darstellung)

Abbildung 16: Formular Kunden-Datenblatt (Quelle: Eigene Darstellung)