Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Fokussiert man innerhalb der Verwaltung den Marketing- und Verkaufsprozess – Lean Selling oder Lean Sales Process – kann man diesen als den Prozess bezeichnen, der Kunden „produziert“, wobei das gewünschte Ergebnis ein loyaler und profitabler Kunde ist.
Verschwendung ist dabei jegliche Aktivität, die nicht notwendig ist, um aus Sicht des Kunden den Wert zu steigern. Verschwendung bedeutet, dass die Kosten steigen, ohne dass der Wert für den Kunden und das Unternehmen steigt. Der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung des Lean Management Konzeptes in Marketing und Verkauf ist, sich in die Situation des Kunden zu versetzen, um aus seinem Blickwinkel die Prozese zu bewerten. Das effektive Gestalten eines idealen Verkaufsprozesses erfordert also eine detaillierte Analyse und Umsetzung nur solcher Aktivitäten, die aus Sicht der Kunden einen Wert besitzen

Abbildung 01: Erster und Zweiter Blick (Quelle: Eigene Darstellung)
7 In Anlehnung H. Henn – Lean Management in Vertrieb und Marketing, Quelle: Internet- siehe Literaturverzeichnis