Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Auf Basis des Wissens, dass Preisveränderungen sich viel stärker auf den Unter-nehmensgewinn auswirken als Kostensenkungen oder Verkaufsmengensteigerungen, wurde im Jahr 2008 das Projekt IPAS gestartet.23
Ziel des Projekts war es, ein strukturiertes und effizientes System zur Preisprüfung und -überwachung im SAP BI (Business Intelligence)24 bereitzustellen. Anhand dieses Systems wird der Groz-Beckert Konzern in die Lage versetzt, schnelle und zielgerichtete Preisanalysen durchzuführen. Das IPAS-System dient vorrangig als Prüfungs- und Controllingtool im Sinn von Soll-/Ist-Vergleichen.
Die Basis der Daten stellen die Kundengruppen und Marktklassen dar. Die Preisprüfung in Euro ermittelt dabei das Umsatzdelta zwischen theoretischem Umsatz der unverbindlichen Preisempfehlung und dem tatsächlich realisierten Umsatz. Das Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen und momentan nur für die Sparte K (Knitting) im Test.
23 Vgl. Homburg/Jensen/Schuppar, Pricing Excellence, S.1
24 SAP BI beschreibt alle IT-basierenden Techniken zur Entscheidungsfindung, die auf Auswertungen von Daten zur Gewinnung von Informationen beruhen. Die spezialisierten BI-Werkzeuge ermöglichen die Analyse von Beziehungen zwischen Daten und präsentieren die Ergebnisse dem Benutzer in Form eines Berichts.