Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.4 Definition des idealen Verkaufsprozesses – Soll-Zustand und 1. Zielstand

Im idealen Verkaufsprozess kennen die Groz-Beckert Verkäufer die Struktur ihrer jeweiligen Kunden und deren Wertschöpfungskette. Sie sind sich der Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren ihrer Kunden bewusst und verfolgen deren Entwicklung. Sie kennen die wahren Entscheidungsträger und die Netzwerke innerhalb der Unternehmensstruktur ihrer Kunden. Dadurch werden die Verkäufer in die Lage versetzt, ihre Prioritäten und Ziele gemeinsam mit dem Kunden neu zu definieren. Das Kundenbeziehungsmanagement basiert auf der Voraussetzung, dass wichtige Kunden kontinuierlich und konzentriert im Blickfeld des Unternehmens stehen müssen.32

 

32 Vgl. Kotler - Grundlagen des Marketing (2007), S.968 ff.