Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der Verlauf des Rollouts läuft gemäß der Planung unter Kapitel 5.4. Innerhalb des Workshops werden die Teilnehmer sukzessiv in den Idealen Verkaufsprozess geführt. Sie lernen die einzelnen Werkzeuge methodischer und technischer Ausprägung für sich zu entdecken und in Fallstudien anzuwenden. Der Business Trolley mit all seinen technischen und haptischen Hilfsmitteln wird vorgestellt.
Alle Teilnehmer setzen für sich zum Ende des Workshops das Ziel, dass sie je nach Region in den kommenden 6 Monaten zwischen 15 und 20 Kunden in den Fokus für den idealen Verkaufsprozess nehmen. Die Ziele pro Kunde werden in den ihnen bekannten Formularen beschrieben und dem Projektleiter (Marketingleiter) der Groz-Beckert KG zugänglich gemacht. Dadurch ist das Projekt aktiv geschaltet und ein Kontrollinstrument geschaffen.
Zum Abschluss erhalten alle Verkäufer eine 32-seitige Faltbroschüre (9x12cm) in Hemdentaschenformat. Die Faltbroschüre beinhaltet alle wichtigen Erklärungen, Argumentationen, Vorgehensweisen und selbstverständlich die Formulare, deren Handhabung sie gelernt haben. Die Faltbroschüre soll den Groz-Beckert Verkäufer in den nächsten Wochen und Monaten im täglichen Geschäft immer in der Hemdentasche begleiten und den schnellen Blick erlauben.

Abbildung 23: Faltbroschüre (Quelle: Eigenes Foto)
Der Business Trolley mit technischen- und haptischen Hilfsmitteln wird nach dem Workshop direkt an die weltweiten Vertriebstochtergesellschaften zur Verteilung an die einzelnen Verkäufer versandt.