Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die strategische Projektkontrolle prüft, ob die richtigen Projekte durchgeführt werden und prüft dabei auch die Ziele. Es lassen sich drei Arten der Kontrolle unterscheiden. Die Prämissenkontrolle prüft die Annahmen, die für eine Strategie formuliert wurden. Auf Grund falscher Prämissen können im Rahmen der strategischen Planung Fehlentscheidungen bei der Auswahl des Projektportfolios getroffen werden. Mögliche Fehlentscheidungen sind durch die Prämissenkontrolle aufzuzeigen. Die Durchführungskontrolle bezieht sich auf die Auswahl und Durchführung der Projekte. Es werden Meilensteine definiert. Deren Ist-Ergebnisse werden mit den ursprünglichen Zielwerten verglichen. Sollte es zu grösseren Abweichungen kommen, muss korrigierend mit entsprechenden Massnahmen eingegriffen werden. Die Strategische Überwachung kommt dann zum Einsatz, wenn weder die Prämissenkontrolle noch die Durchführungskontrolle Fehlentwicklungen aufdecken. Sie ist als eine Ergänzung zu den beiden anderen Formen zu verstehen. Sie führt wie ein Radar vollständig erfassende Kontrollen durch.53
Die strategische Kontrolle ist mit Schwierigkeiten verbunden. Die Probleme resultieren aus grossen Unsicherheiten, da die strategische Planung langfristig ausgerichtet ist, es zu Spannungen führen kann, da die strategische Planung bei der Unternehmensführung angesiedelt ist und zudem strategische Ziele sich auf Grund ihrer qualitativen Natur nur sehr schwer messen lassen.54
53 Vgl. Ebenda, S. 70 ff.
54 Vgl. Ebenda, S. 73.