Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Das Projektmanagement hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil in der Unternehmensorganisation entwickelt. Hoher Kostendruck, kürzere Produktlebenszyklen und ständiger Wettbewerb um Marktanteile zwingen die Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern oder neu zu entwickeln. Unternehmen haben sich den unterschiedlichsten Herausforderungen zu stellen, da sich das wirtschaftliche Umfeld verändert. Auf Grund sich ändernder Strategien und Bedingungen müssen bestehende Strukturen angepasst werden. Das Projektmanagement hat sich als ein erfolgreiches Mittel durchgesetzt, um solche Vorhaben umzusetzen.11
Das DIN Deutsche Institut für Normung e. V. definiert Projektmanagement als „Gesamtheit von Führungsaufgaben, -organisation, -techniken und -mitteln für Initiierung, Definition, Planung, Steuerung und den Abschluss von Projekten“12 Das Project Management Institute, Inc. beschreibt Projektmanagement als „application of knowledge, skills, tools, and techniques to project activities to meet the project requirements“.13 Sowohl das PMI als auch das DIN teilen das Projektmanagement in fünf Prozessgruppen auf. Die folgende Abbildung verdeutlicht die beiden ähnlichen Sichtweisen:
Abbildung 3: Prozess-Gruppen des Projektmanagements14
11 Vgl. Möller, T. / Dörrenberg, F. (2003), S. 1 f.
12 Vgl. DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2009), S. 14.
13 Vgl. Project Management Institute, Inc. (2013), S. 5.
14 Eigene Darstellung in Anlehnung an: ebenda, S. 5 und DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2009), S. 8 und Motzel, E. (2010), S. 180.