Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.2.3. Terminkontrolle

Die Steuerung bzw. Kontrolle von Terminen in Projekten ist von wesentlicher Bedeutung. Werden die geplanten Termine eingehalten, ist dies ein Indiz für ein gesundes Projekt. Ein Termin ist ein Zeitpunkt, wo eine bestimmte Planungseinheit, z.B. ein Arbeitspaket, startet oder endet bzw. ein Ergebnis vorliegen muss. Für die Steuerung eines Projektes ist es wichtig, schon frühzeitig Erkenntnisse über die Einhaltung von Terminen zu erlangen.96 Entsprechend zum leistungsmässigen lässt sich auch der zeitliche Fortschrittsgrad ermitteln.

  • Time-to-Completion: Zeitlicher FG

Mit Hilfe der verbrauchten Zeit sowie der restlichen Zeit bis zur Fertigstellung des Projektes wird berechnet, ob der Zeitplan eingehalten wird. Für jedes Arbeitspaket sollte regelmässig die verbleibende Restdauer und somit die Einhaltung des Terminplanes überprüft werden. Mit Hilfe des Termin-Trenddiagrammes lassen sich bereits frühzeitig entstehende Terminrückstände erkennen und entsprechende Massnahmen einleiten. Diese Diagramme lassen sich für einzelne Arbeitspakete oder Meilensteine sowie für ganze Projekte erstellen.97 In ein Termin-Trenddiagramm können zusätzlich auch Informationen über Kosten integriert werden. Damit lässt sich das Verhältnis zwischen Kosten und Zeit aufzeigen. Das Projektcontrolling bestimmt die Richtlinien für die Terminkontrolle, analysiert zeitliche Abweichungen und erarbeitet entsprechende Massnahmen.98

 

96 Vgl. Kütz, M. (2012), S. 142.
97 Vgl. Fiedler, R. (2010), S. 180 ff.
98 Vgl. Ebenda, S. 185 f.