Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.7.2. Organisatorische Einordnung des Projektcontrollings

Auf Grund der strategischen Bedeutung, Anzahl und Grösse der Projekte bei der TUI Service AG ist es sinnvoll, die Projektcontrollingaufgaben organisatorisch in die Struktur der TUI Service AG einzugliedern. Abbildung 36 zeigt schematisch, wer Träger von Projektcontrolling sein kann. Dabei wird generell zwischen dem Selbstcontrolling und dem Fremdcontrolling unterschieden. Es besteht zum einen die Möglichkeit, dass der Projektleiter oder ein Projektteilnehmer Aufgaben des Projektcontrollings übernimmt, um das Projektmanagement zu unterstützen. Dabei kann es sich um Mitarbeiter aus anderen Abteilungen, wie z.B. dem Qualitätsmanagement oder dem Vertrieb, handeln. Voraussetzung dafür ist, dass diese Mitarbeiter das notwendige betriebswirtschaftliche Verständnis besitzen und die wichtigsten Controllinginstrumente kennen. In diesem Fall spricht man vom Selbstcontrolling. Das Fremdcontrolling bezieht sich einerseits auf das unternehmensinterne Controlling und zum anderen auf das unternehmensexterne Controlling. Im Rahmen des internen Controllings kann das Projektcontrolling von der bestehenden Controllingabteilung übernommen werden oder es wird zusätzlich eine neue projektbezogene Controllingstelle aufgebaut. Sofern dies nicht möglich ist oder aus Kostengründen keine eigene Stelle eingerichtet werden kann, besteht die Möglichkeit, ein "Controlling auf Zeit" durch externe Berater zu etablieren.157

Im Rahmen der Einführung von Projektcontrolling bei der TUI Service AG werden beide Formen Verwendung finden. Im Sinne des Selbstcontrollings ist es angebracht, wenn sowohl der Projektleiter als auch die Projektmitarbeiter Projektcontrollingaufgaben wahrnehmen. Die Hauptverantwortung innerhalb des Unternehmens liegt auf dem internen Controlling im bestehenden Finanz- und Controllingbereich. Der Aufbau einer eigenständigen Projektcontrollingabteilung ist vorerst nicht angedacht. Vielmehr muss geprüft werden, ob zukünftig durch eine Ausweitung des Projektportfolios weitere Stellen aufgebaut werden müssen. Zum aktuellen Zeitpunkt kann mit den bestehenden Ressourcen, unterstützt durch die Mitarbeit der anderen Projektteilnehmer, eine Implementierung und erfolgreiche Umsetzung sichergestellt werden. Nicht benötigt wird eine Unterstützung durch einen externen Berater. Allerdings ist nicht auszuschliessen, dass für eine Optimierung der laufenden Prozesse auf die Erfahrungen von Projektcontrollern aus anderen Konzernunternehmen zurückgegriffen wird.

Abbildung 36: Träger des Projektcontrollings

Abbildung 36: Träger des Projektcontrollings158

 

157 Vgl. Fiedler, R. (2010), S. 19 f.
158 Eigene Darstellung in Anlehnung an: ebenda.