Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

Projektcontrolling – Theoretischer Ansatz und praktische Einführung bei der TUI Service AG

Daniel Voss

Diplomarbeit zum Lesen:

Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
1.1. Problemstellung
1.2. Zielsetzung
1.3. Vorgehensweise
2. Allgemeine Grundlagen des Projektmanagements
2.1. Projekt
2.1.1. Definition
2.1.2. Projektarten
2.2. Projektmanagement
2.2.1. Definition
2.2.2. Aufgaben des Projektmanagements
2.2.3. Gesamtbild des Projektmanagements
2.3. Projektcontrolling
2.3.1. Definition
2.3.2. Einordnung des Projektcontrollings
2.3.3. Einzel- und Multiprojektcontrolling
2.3.4. Aufgaben des Projektcontrollings
3. Strategisches Projektcontrolling
3.1. Strategische Projektplanung
3.1.1. Überblick und Vorselektion
3.1.2. Bewertung der Attraktivität
3.1.2.1. Nutzwertanalyse
3.1.2.2. Portfolios
3.1.2.3. Wirtschaftlichkeitsrechnung
3.1.3. Analyse der Abhängigkeiten und Ressourcenverfügbarkeit
3.2. Strategische Projektkontrolle
3.3. Project Scorecard
4. Operatives Projektcontrolling
4.1. Operative Projektplanung
4.1.1. Überblick
4.1.2. Projektphasen
4.1.3. Projektaufgaben und Struktur
4.1.4. Aufwandsplanung
4.1.5. Terminplanung
4.1.6. Ressourcenplanung
4.1.7. Kosten- und Finanzplanung
4.2. Operative Projektkontrolle
4.2.1. Überblick
4.2.2. Leistungskontrolle
4.2.3. Terminkontrolle
4.2.4. Kostenkontrolle
4.2.5. Earned Value Analyse (EVA)
4.2.5.1. Begriff und Definition
4.2.5.2. Kennzahlen
4.2.5.3. Die EVA in neun Schritten
5. Einführung von Projektcontrolling bei der TUI Service AG
5.1. Einleitung
5.2. Die TUI Servive AG im Überblick
5.2.1. Historischer Abriss
5.2.2. Einordnung in die TUI Travel PLC
5.2.3. Geschäftsfelder der TUI Service AG
5.3. Projektzielsetzung
5.4. Projektauftrag
5.5. Projektplanung
5.5.1. Aufwandsplanung
5.5.2. Terminplan und Meilensteine
5.5.3. Ressourcenplan
5.5.4. Projektkosten
5.6. Ist-Analyse
5.6.1. Situationsanalyse
5.6.2. SWOT Analyse
5.7. Soll-Konzept
5.7.1. Definition des Aufgabenumfangs
5.7.2. Organisatorische Einordnung des Projektcontrollings
5.7.3. Auswahl der Projektcontrolling-Instrumente
5.7.4. Weitere Massnahmen
5.8. Einführung
6. Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Anhang