Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.3.2. Einordnung des Projektcontrollings

Im Folgenden soll die Verbindung zwischen dem Projektcontrolling, dem Unternehmenscontrolling sowie dem Projektmanagement gezeigt werden. In den Unternehmen steigt die Anzahl der Projekte kontinuierlich, was ein professionelles Projektmanagement erfordert. Die Daten dieser Projekte beeinflussen massgeblich den Erfolg und die Liquidität der Unternehmen. Auf Grund dessen ist ein Projektcontrolling erforderlich. Es gewährleistet die Verzahnung der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle mit dem Unternehmenscontrolling und kann als Spezialfunktion neben anderen Controllingformen wie Produktions-, Vertriebs-, Forschungs-, Finanzcontrolling, u.a. gesehen werden. Es besteht eine enge Verbindung zwischen dem Projektcontrolling und der Projektleitung im Rahmen der Projektplanung und Projektsteuerung. Es sorgt für die Gestaltung der Strukturen und Prozesse, die für eine effiziente Abwicklung des Projektes erforderlich sind und unterstützt somit die Projektleitung als Servicefunktion und nicht als Kontrollinstanz bei der Ausübung ihrer Führungsaufgaben im Projektmanagement. Um dies zu gewährleisten, sind die Aufgaben festzulegen, die durch das Projektcontrolling umgesetzt werden müssen. Es muss zudem bestimmt werden, wer diese Aufgaben ausführen wird. Nicht nur das Projektcontrolling selbst, sondern auch andere Unternehmensstellen, wie z.B. das Qualitätsmanagement oder der Vertrieb, können Projektcontrollingaufgaben übernehmen. Auf der Grundlage klar definierter Strukturen kann das Projektcontrolling bei der Koordination, Gestaltung, Abstimmung und Ausführung der Projektmanagementaufgaben unterstützen.24 Abbildung 6 verdeutlicht die Stellung des Projektcontrollings.

Abbildung 6: Stellung des Projektcontrolling

Abbildung 6: Stellung des Projektcontrolling25

 

24 Vgl. Fiedler, R. (2010), S. 14 und Patzak, G. / Rattay, G. (2009), S. 410.
25 Eigene Darstellung in Anlehnung an: Fiedler, R. (2010), S. 14.