Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Schon bei der Gründung der EFQM Initiative hatte diese als Ziel, die Anstrengungen der Organisationen durch die Auslobung eines europäischen Qualitätspreises zu belohnen, und damit auch Ihren Qualitätsmanagementansatz bekannt zu machen. Den «European Quality Award (EQA)» gibt es seit 1992. Im Jahre 2005 wurde dieser in den «EFQM Excellence Award (EEA)» umbenannt und wird gleichlautend heute noch so bezeichnet.138 Als Vorbild des europäischen Qualitätspreises galt 1992 der aus den USA bekannte «Malcolm Baldrige National Quality Award (MBNQA).139 Somit wurde 41 Jahre nach der ersten Vergabe des Deming Preis in Japan140 und weiteren 5 Jahren (1987) nach dem ersten MBNQA eine gewichtige Qualitätsmanagement-Auszeichnung nun auch in Europa vergeben.
Die in Kapitel 4.4 erläuterte RADAR-Reifegradbewertung durch ein zertifiziertes Assessorenteam bildet die Grundlage der Bewertung der Finalisten und anschließenden Gewinnern. Die Bewertung erfolgt entlang aller 32 Kriterien des aktuellen Kriterien-Modells. Zusätzlich erfolgt noch eine Entscheidung durch eine Jury. In fast allen europäischen Ländern wurden nationale Ableger ins Leben gerufen. So gibt es seit 1997 in Deutschland den «Ludwig-Erhard-Preis», die Schweizer nennen Ihren Qualitätsmanagement Preis «Esprix» und in Österreich wird der «Staatspreis Unternehmensqualität» verliehen.141 Organisationen die sich einer Bewertung für den «Ludwig-Erhard-Preis» unterziehen und mindestens 450 Punkte erzielen, erhalten den Finalistenstatus. Ab einer Punktzahl von 550 kann die Organisation die Zweitplatzierung erreichen. Preisträger kann eine Unternehmung werden, sobald sie 600 Punkte und mehr erreicht. Dabei erfolgt die Verleihung an Organisationen innerhalb Ihrer Größenklasse. Beim «EFQM Excellence Award (EEA)» wird ein Unternehmen ab 500 Punkten zugelassen, ab 600 Punkten erreicht es den Finalisten-Status, wobei die Preisträger deutlich mehr als 700 Punkte erreichen.
138 Vgl. Kamiske, G.F. (2013): S. 45
139 Vgl. Seghezzi, H.D. (2007): S. 165ff
140 Vgl. JUSE: The Deming Prize
141 Vgl. Kamiske, G.F. (2013): S. 46