Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.3.5 Aspekt der Unternehmensentwicklung

Einen weiteren Aspekt fällt dem Thema Unternehmensentwicklung zu, die darin beschrieben wird, wie sich Potentiale im Rahmen einer zeitlichen Komponente verändern. Generelle Zielvorgaben, Erfolgspotentiale in bestimmten Zeitabläufen zu erschließen, ist Ausgangspunkt der unternehmenspolitischen Überlegungen.

Die bereits in der Vergangenheit begründete zukünftige Ausrichtung und Entwicklung einer Unternehmung wollen das normative, strategische und operative Management beeinflussen. Dabei ist auch zu beachten, dass die spezifischen Probleme aus In- und Umwelt einfließen.

Dadurch dass sich eine integrierte Führung auch in einer zunehmenden Qualifizierung und Erschließung der Porentiale niederschlägt, wird die Unternehmensentwicklung auch als ein Regulativ und als Objekt integrierten Managements bezeichnet.39

Abb. 6: Unternehmensentwicklung

Abb. 6: Unternehmensentwicklung40

 

39 Vgl. Bleicher, K. (2011): S.97f
40 Vgl. Bleicher, K. (2011): Abb. 2.1. S.91