Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

2.3.1 Vision & Normatives Management – Die Basis einer wirksamen Unternehmensführung

Die Grundsätzlichen Gedanken eines Unternehmens und auf Personen übertragen dann selbstverständlich die der verantwortlichen Führungskräfte, umfassen die Begriffe «Leitbild» und «Management-Philosophie». Diese Gedanken umfassen die Werte aber auch die generelle Fragestellung «Welches Bedürfnis der Gesellschaft will das Unternehmen erfüllen?»29 die zu einer Vision führen. Die Vision leitet sich aus den Werten ab, die den Sinn des Unternehmens beschreiben. Dies vermag dann dem Unternehmen die entsprechende Richtung zu geben. Bei der Unterteilung von Werten können diese in die Zielerreichung mit der Frage nach «Was» wollen wir erreichen und der Sinnstiftung mit der Frage «Wie» wollen wir die Ziele erreichen unterteilt werden.

Nachdem die Werte, Ethik, etc. über die Management-Philosophie vorgegeben wurden, beschäftigt sich das normative Management der Definition der generellen Ziele der Unternehmung. Diese wirkt somit begründend in der konstruktiven Rolle für die Handlungen des Managements. Diese Dimension umfasst die Unternehmenspolitik und -ziele, die aus der Vision / Management-Philosophie abgeleitet wird. Die Unternehmenspolitik, genauer gesagt das «Leitbild» sollte so formuliert sein, dass sichergestellt ist, dass sich sowohl die Führungskräfte als auch alle Mitarbeiter die Unternehmung in die gleiche Richtung entwickeln. Der Unternehmenspolitik stehen die Unternehmensverfassung, welche die konstitutionellen Rahmenbedingungen absteckt und die Unternehmenskultur, die die Realisierung der Unternehmenspolitik bewirkt zur Seite.

Abb. 2: Normative Management-Dimension

Abb. 2: Normative Management-Dimension30

 

29 Hinterhuber, Hans (2011): S.83
30 Vgl. Bleicher, K. (2011): Abb. 2.1. S.91