Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Über Holdings, Konzerne und Großunternehmen, die in den Medien ständig präsent sind, sind zahlreiche Bücher über deren «Erfolgsgeheimnisse» aufgelegt worden. Managementforschung, -lehre und -literatur fokussieren aber immer noch auf die «Global Player». Wurde in den 1950er Jahren über GM (General Motors) oder in den 1970er Jahren über IBM als die Vorzeigeunternehmen für exzellente Unternehmensführung berichtet, so sind es heute Unternehmen wie Apple, Microsoft, Google oder Facebook. Diese Unternehmen sind ohne Zweifel sehr erfolgreich. Doch wie der Wandel der Zeit den Stars wie IBM und GM langsam den Glanz nahm, könnte es die heutigen Schwergewichte erfolgreicher Unternehmensführung ebenfalls treffen, wenn man aus der Zukunftsperspektive zurückblicken würde. Doch was kann man von den Marktführern der heutigen Zeit lernen? Sie weisen wie Spitzensportler oder Nobelpreisträger in Ihrer jeweiligen Disziplin eine Einzigartigkeit aus. Dem gegenüber steht eine Vielzahl von kleinen und mittelständigen Unternehmen, die es geschafft haben, durch bestimmte Strategien, in Ihren Märkten die Spitzenposition zu erreichen.1
Diese Unternehmen sind in Ihrer Art & Weise andersartig und dadurch einzigartig geworden – oder vereinfacht ausgedrückt – sie sind in Ihrem Bereich «Exzellent».
1 Vgl. Simon, H.D. (2007): S.13