Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Wie bei den bereits zuvor verwendeten Begriffen beschreibt auch hier die Literatur den Begriff Qualitätsmanagement in unterschiedlichen Formen. Vielfach werden die Worte Qualität und Management in Verbindung gebracht, wobei die Betonung vielfach auf dem Managementbegriff liegt. Dadurch soll zum Ausdruck gebracht werden, dass alle Unternehmensbereiche, die maßgeblich an der Erstellung des Produktes oder der Leistung beteiligt sind, in die Betrachtung einbezogen werden müssen. Qualitätsmanagement wird heute als eine eigenständige und für die Unternehmensführung unterstützende Aufgabe angesehen, ist jedoch keine eigenständige Funktion. Dadurch, dass die Führungsaufgabe in einem Unternehmen ganzheitlich zu sehen ist, ist Qualitätsmanagement ebenso ein Teil des allgemeinen Managements wie es z.B. für das Personal-, Finanz- oder Innovationsmanagement und weitere der Fall ist.55 Qualitätsmanagement sollte sich zum Ziel setzen, sowohl die Kundenbedürfnisse zu befriedigen, als auch einen angemessenen Gewinn für das Unternehmen durch die Vermeidung von Verlusten jeglicher Art zu erwirtschaften.
Qualitätsmanagement hat als Aufgabe neben den Qualitätsfaktoren auch die unternehmerischen Aspekte wie Kosten, Preis, Zeit und Verfügbarkeit zu vereinbaren, da für den Kunden der Nutzen des geschaffenen Produktes oder der Dienstleistung alleine nicht zählt.56
55 Vgl. Seghezzi, H.D. / Fahrni, F. / Frank, H. (2007): S. 76
56 Vgl. Seghezzi, H.D. / Hansen, J.R. (1993): S. 11