Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.3.1. Problematik der Umfeldanalyse

Die Zahl der Umweltfaktoren, die eine Sparkasse beeinflussen können, ist sehr groß. Zudem weisen sie auch ein hohes Maß an Komplexität und Dynamik auf und stehen unter Umständen auch in wechselseitiger Abhängigkeit zueinander. Wichtig ist bei der Analyse deshalb eine vernetzte Betrachtungsweise. Zunächst muss determiniert werden, welche Faktoren die Umwelt der einzelnen Sparkasse beeinflussen. Hierfür bietet sich folgende Vorgehensweise an:88

  • Analyse der Makroumwelt der Sparkasse, deren Einflussfaktoren die Unternehmen aller Branchen betreffen
  • Analyse der Branchestruktur, welche die Sparkassenorganisation als Ganzes umfasst
  • Analyse der Mikroumwelt der Sparkasse, welche das einzelne Institut in seinem Wirkungskreis betrifft

 

88 Vgl. Lütke-Uhlenbrock: [Bewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen ( 2007)] S. 86 und S. 89