Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.1. Die Ziele der strategischen Analyse

Um wichtige strategische Entscheidungen treffen zu können, bedarf es zunächst einer fundierten und systematischen Analyse des relevanten Marktes mit seinen Chancen und Risiken nebst einer Analyse der eigenen Stärken und Schwächen gegenüber den relevanten Wettbewerbern.75 Dabei ist es wichtig zu erkennen, welche Chancen und Risiken mit den eigenen Stärken wettbewerbswirksam genutzt bzw. beherrscht werden können und welchen Risiken die Sparkasse wegen ihrer Schwächen gegenüber dem Wettbewerb in besonderem Maße ausgesetzt sind. Für die Durchführung dieses Analyseprozesses bietet sich der Einsatz der SWOT-Matrix (Strengths/Weaknesses, Opportunities/Threats)76 an. Das Ziel der strategischen Analyse ist demnach die Aggregation der Ergebnisse aus der Untersuchung der Um- und Inwelt in den vier Feldern einer SWOT-Matrix unter Beachtung der sogenannten Pareto-Regel, wonach 80% des Managementerfolgs von 20% exakter und gewissenhafter Strategiearbeit ausgelöst werden. 77 Wird diese Regel beachtet, so gelingt es, diesen Prozess möglichst schlank zu halten.

 

75 Vgl. Hungenberg, H.: [Strategisches Management in Unternehmen (2004)] S. 84 ff
76 Vgl. Bleicher K.: [Das Konzept integriertes Management (2004)] S. 296
77 Vgl. Wahr/Siekmann: [Strategisches Management und Controlling (2008)] S. 46