Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.4. Die Strategieentwicklung auf Unternehmensebene

Während das strategische Management auf Geschäftsfeldebene Normstrategien auf Basis der Portfolioposition des einzelnen Geschäftsfelds formuliert, befasst sich die Strategieentwicklung auf Unternehmensebene mit dem Gesamtportfolio einer Sparkasse. Ausgangspunkt für diesen Prozess sind die Vision, die Mission und die langfristigen Ziele einer Sparkasse.290 Die wesentlichen Aufgaben innerhalb dieses Prozesses bestehen in der Segmentierung der Geschäftsfelder, ggf. der Untergliederung in Business-Units, der Bestimmung der aktuellen Portfoliopositionen und der Entwicklung eines ausgewogenen Portfolios. Dafür sind unter Umständen Veränderungen im Portfolio vorzunehmen, für die im Regelfall Ressourcen aufzubringen sind. Der Strategieentwicklung auf Unternehmensebene kommt demnach auch die Aufgabe zu, personelle, finanzielle und materielle Ressourcen zu allokieren, welche die einzelnen Geschäftsfelder je nach Positionierung im Portfolio des Unternehmens für eine nachhaltige Wertsteigerung benötigen.291 Dabei sollen die Stoßrichtungen der Geschäftsfelder durch Funktional- und Netzwerkstrategien unterstützt werden. Alle diese Teilstrategien werden schlussendlich zu einer Unternehmensstrategie verdichtet.292

 

290 Vgl. Hungenberg, H.: [Strategisches Management in Unternehmen (2004)] S. 411
291 Vgl. Hinterhuber H.: [Strategische Unternehmensführung, I. Strategisches Denken (2011)] S. 213
292 Vgl. Wahr/Siekmann: [Strategisches Management und Contro lling (2008)] S. 36