Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

4.3.1. Die Ableitung von Normstrategien auf Basis der Portfolio-Analyse

Die Portfolio-Analyse verfolgt das Ziel, die derzeitige Wettbewerbsposition der strategischen Geschäftsfelder zu identifizieren, daraus Normstrategien abzuleiten und festzulegen, welchen Geschäftsfeldern prioritär Ressourcen zugewiesen werden sollen.213 Dabei wird mit Hilfe der Ergebnisse der SWOT-Analyse die Wettbewerbsposition ermittelt und in einer Portfolio-Matrix dargestellt.214 Eine Portfolio-Matrix besteht immer aus einer externen Dimension, die von einer Sparkasse schlecht bis gar nicht zu beeinflussen ist und aus einer internen Dimension, die insbesondere von den eignen Stärken und Schwächen geprägt wird.215 Die Portfolio-Analyse kann mit der Vier- und der Neun-Felder-Methode durchgeführt werden.

 

213 Vgl. Hinterhuber H.: [Strategische Unternehmensführung, I. Strategisches Denken (2011)] S. 170
214 Vgl. Achenbach/Lange/Steffens: Strategisches Management in Finanzinstituten, in: Steffens/ Westenbaum (Hrsg.): [Kompendium Management in Banking & Finance, Band 1 (2008)] S. 357
215 Vgl. Hungenberg, H.: [Strategisches Management in Unternehmen (2004)] S. 424