Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.2.1. Die Einbindung von Strategien in Organisationsstrukturen und Managementsysteme

Die erste Aufgabe im Rahmen der Strategieimplementierung besteht in der Ausrichtung der Strukturen und Systeme auf die gewählte Strategiealternative. Unter Strukturen versteht man in diesem Zusammenhang grundlegende Regelungen zur Bestimmung der Zusammenarbeit von Menschen,325 die in der Regel in Form einer Aufbau- und Ablauf-/Prozess-organisation gestaltet und dokumentiert werden.326 Bei der Entwicklung der Organisationsstrukturen ist darauf zu achten, dass sich die Struktur an den Prozessen orientiert und die Prozesse der Strategie folgen (vgl. Abb. 27).327

Abbildung 27: Entwicklung von Prozessen und Strukturen (eigene Graphik)

Abbildung 27: Entwicklung von Prozessen und Strukturen (eigene Graphik)

 

325 Vgl. Hungenberg, H.: [Strategisches Management in Unternehmen (2004)] S. 296
326 Vgl. Hungenberg, H.: [Strategisches Management in Unternehmen (2004)] S. 298
327 Vgl. Schmelzer/Sesselmann: [Geschäftsprozessmanagement in der Praxis (2008)] S. 170 f.