Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Die Stärken-Schwächen-Analyse einer Sparkasse umfasst die Bereiche Kernkompetenzen mit den Teilkriterien Ressourcen und Fähigkeiten sowie die finanzielle Analyse von Kennzahlen, welche Informationen über das Eigenkapital, den Wertbeitrag und die Zahlungsfähigkeit einer Sparkasse bereitstellen.
Bei dieser Analysetätigkeit besteht die Gefahr aufgrund der vielfältigen Zahlen, Daten und Fakten, über die eine Sparkasse im Regelfall verfügt, den Blick für das Wesentliche zu verlieren. Die in Abschnitt 3.4.1. dargelegte Identifikationslogik soll helfen, die wesentlichen und erfolgskritischen Kompetenzen zu identifizieren. In Abschnitt 3.4.2. wurden die aus meiner Sicht wichtigsten finanziellen Kennzahlen für eine strategische Analyse aufgezählt. Die Allokation der Analyseobjekte ist natürlich von Haus zu Haus unterschiedlich und erhebt demnach nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Angemessenheit. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Mehrzahl der oben dargestellten Analyseobjekte für die meisten Sparkassen zutreffend sein dürfte. Unabhängig davon ist zu fordern, dass die strategische Analyse der sparkassenspezifischen Stärken und Schwächen systematisch und regelmäßig durchgeführt und auf die wesentlichen und erfolgswirksamen Faktoren beschränkt wird. Dabei sind im Rahmen der internen Analyse folgende wesentliche Fragen zu beantworten:189
Kernkompetenzen | Finanzkraft |
---|---|
Entspricht die Allokation der Ressourcen der gewählten Strategiealternative?
Verfügen die Mitarbeiter über die Fähigkeiten, diese Ressourcen wirksam zu nutzen? Sind die Ressourcen und Fähigkeiten ausreichend, um Chancen zu nutzen und Risiken beherrschen zu können? |
Verfügt die Sparkasse über die finanzielle Stärke um Chancen nutzen und Risiken vermeiden zu können?
Reflektieren die finanziellen Kennzahlen die Wirksamkeit der gewählten Strategiealternative? Bestehen ausreichend finanzielle Ressourcen um neue Strategien umsetzen zu können? |
Tabelle 7: Beurteilung und Bewertung interner Stärken und Schwächen
189 eigene Zusammenfassung