Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

3.1.2. Bevölkerungsentwicklung in Elbe-Elster

Aus der nachfolgenden Abbildung ist sehr deutlich die Problematik der Entwicklung im Landkreis Elbe-Elster erkennbar. Während in den 1950’er Jahren sogar, bedingt durch industrielle Ansiedlungen, ein stärkeres Bevölkerungswachstum als in Brandenburg zu verzeichnen war, entwickelte sich die Region bereits ab 1970 nicht mehr so dynamisch bzw. verlor im Vergleich zu Brandenburg überdurchschnittlich an Einwohnern. Ein weiterer verstärkter Bevölkerungsrückgang ist dann mit dem Niedergang von großen Teilen der örtlichen Industrieunternehmen nach der Wende Anfang der 90’er Jahre zu erkennen.

Bis zum Jahr 2030 wird mit einem weiteren Bevölkerungsrückgang um ca. 20.000 Einwohner gerechnet, so dass dann im Landkreis nur noch ca. 87.000 Einwohner leben werden.59

Abb. 6 Darstellung der Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Elbe-Elster

Abb. 6 Darstellung der Bevölkerungsentwicklung im Landkreis Elbe-Elster60

 

59 (https://de.wikipedia.org, 2015), (17.6.2015)
60 (https://de.wikipedia.org, 2015), (17.6.2015)