Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

5.3.3. Betriebliche Gesundheitsförderung

Immer größere Bedeutung erlangt die betriebliche Gesundheitsförderung. Die Sparkasse hat sich dabei entschieden, keine umfangreichen Programme in umfassenden Gremien zu vereinbaren, sondern Maßnahmen auf Anregung von Mitarbeitern durchzuführen. Folgende Maßnahmen werden u. a. angeboten:

  • regelmäßige Gesundheitstage,
  • mobile Massagen,
  • Vorsorgeuntersuchungen,
  • Impfangebote,
  • Seminare zu Gesundheitsthemen,
  • Sozialberatung,
  • medizinische Hilfsmittel,
  • Gesundheitsticket124 (ggf. geplant ab 2016).

Es ist seitens der Sparkasse nicht beabsichtigt das Programm zur Gesundheitsförderung durch immer weitere Angebote zu ergänzen. Vielmehr sollen Angebote etabliert werden, die von einer Mehrzahl der Mitarbeiter als attraktiv eingeschätzt werden und regelmäßig zur Verfügung stehen. Dieser Standpunkt wird als adäquat betrachtet und kann vertreten werden. Andere Ansätze würden die Möglichkeiten eines Unternehmens von der Größe der Sparkasse überfordern.

 

124 (GesundheitsTicket GmbH, 2015), (22.7.2015) Das Gesundheitsticket ist eine Einrichtung bei der Arbeitgeber ihren Mitarbeitern steuerlich geförderte finanzielle Mittel zur Verfügung stellen und die Mitarbeiter diese Mittel für anerkannte gesundheitsfördernde Maßnahmen einsetzen können z.B. Rückenschulkurse in einem Fitnessstudio.