Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.
Unsere Ansprechpartner:
Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer
Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung
Der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit kommt eine wichtige Rolle beim Ausbildungsmarketing zu. Zwischenzeitlich ist alles online verfügbar und wird geteilt. Bei der Vielzahl von angebotenen Kommunikationsmöglichkeiten besteht leicht die Möglichkeit, sich zu verzetteln und den Überblick zu verlieren. Die Sparkasse hat sich daher entschieden, aus einer Vielzahl von möglichen Kommunikationsmedien eine überschaubare Auswahl an regionalen Tageszeitungen (u. a. Lausitzer Rundschau), Webseiten (u. a. Bundesagentur für Arbeit) und sonstigen Präsentationsmedien (jährliche Ausbildungsmesse des Landkreises) zu nutzen. Das Elternhaus und der Freundes- und Bekanntenkreis ist erfahrungsgemäß noch eher über Printmedien zu erreichen und Angebote und Informationen zu möglichen Ausbildungsangeboten werden so von Eltern, Großeltern und Bekannten zur Kenntnis genommen und an die Kinder bzw. Enkelkinder weitergegeben.
Aus der Befragung der Bewerber des Jahrganges 2015 geht hervor, dass das Elternhaus und der Freundes- und Bekanntenkreis immer noch einen großen Einfluss auf die Entscheidung zur Wahl des Ausbildungsplatzes hat. Entsprechende Ergebnisse hat auch die McDonald’s Ausbildungsstudie aus dem Jahr 2013 ergeben97.
Immerhin gaben auch 43 von den befragten Bewerbern der Sparkasse an, dass sie durch ihre Eltern und Freunde und Bekannte am stärksten bei der Wahl des Berufswunsches beeinflusst wurden.
Die Sparkasse nutzt 3 regionale Printmedien für die Präsentation der Ausbildungsangebote.

Abb. 19 Ausbildungsflyer der Sparkasse98
Dabei wird immer mehr Wert auf die zielgruppenorientierte inhaltliche Gestaltung der Anzeigen gelegt. Die Anzeigen sind nicht mehr so schlicht und sachlich wie früher, sondern werden informativ und zielgruppenorientiert gestaltet. Es kommt darauf an, den Nerv der jungen Leute zu treffen, ohne falsche Versprechen zu machen. Wie bereits erwähnt, nutzt die Sparkasse jetzt auch verstärkt Alleinstellungsmerkmale wie den Gewinn des brandenburgischen Ausbildungspreises und das umfangreiche Förder- und Sponsoringaufkommen der Sparkasse bei regionalen Vereinen, Schulen und sonstigen Institutionen.
97 vgl. (Prof. Dr. Renate Köcher, 2013), S. 50f.
98 (Sparkasse, 2014)