Rufen Sie uns einfach an, und wir beraten Sie gerne zu unserem Seminar- und Studienangebot.

Unsere Ansprechpartner:

Michael Rabbat, Dipl.-Kfm.
MBA Chief Operating Officer

Claudia Hardmeier
Kunden-Center
Studienbetreuung

Institute und Kompetenzzentren

Bindeglied zu einer Vielzahl an
Unternehmen und Organisationen

Erfahren Sie mehr ...

Forschung

Was Management-Forschung wirklich
leisten kann

Erfahren Sie mehr ...

Alumni

Wissenstransfer und
Erfahrungsaustausch

Erfahren Sie mehr ...

Referenzen

Feedback und
Teilnehmerstimmen

Erfahren Sie mehr ...

News

SGBS aktuell:
Wissen und
Anwendung

Erfahren Sie mehr ...

Klimaneutrale Seminare

Auf dem Weg zu
klimaneutralen Seminaren.

Erfahren Sie mehr ...

Juan Diego Flórez Association

Mit musikalischer Bildung
gegen Armut:

Erfahren Sie mehr ...

6.2.2. Vermarktung des dualen Studiums

Der Trend zum Studium ist ungebrochen.125 Mit dem Angebot des dualen Studiums hat die Sparkasse ein Instrument im Angebot, welches zur Gewinnung zusätzlicher Fachkräftekapazitäten gut geeignet ist. Bisher gibt es nur wenige Bewerber für ein Studium bei der Sparkasse und die Sparkasse erreicht die relevante Zielgruppe der Abiturienten nur unvollständig. Die aktive Vermarktung des dualen Studiums ist daher ein wichtiger Aspekt, um das Potenzial an möglichen Ausbildungsbewerbern umfassender zu nutzen.

Vor dem Hintergrund, dass zahlreiche Mitarbeiter der Sparkasse kurz nach der Ausbildung selbst mit einem berufsbegleitenden Studium beginnen, ist weiterhin zu überlegen, ob in der Zukunft auch zusätzliche Studienplätze angeboten werden sollten. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist dieser Gedanke zu unterstützen, da der Sparkasse hierdurch keine höheren Kosten im Vergleich zur Ausbildung entstehen und die Studenten im Prinzip die identische praktische Ausbildung durchlaufen wie Auszubildende der Sparkasse. Den durch den höheren Bildungsabschluss entstehenden Erwartungen bei den Studienabsolventen könnten z. B. im Rahmen einer systematischen Nachfolgeplanung – entgegengewirkt werden.

 

125 (Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 2012), (22.7.2015)